Rolle: Sir Robert Circle (HR)

Wir schreiben das Jahr des Herrn 1697.
In den Besitzungen der Neuen Welt verbreitete sich die Kunde von
der Zerstörung der Casa de Contratación in Trinidad auf Kuba und vom Tode Don Bolsas
durch das Schwert des berüchtigten Piraten Joshua Flint wie ein Lauffeuer.
Vizekönig Gaspar bebte vor Wut, während die von ihm entsandten
Piratenjäger Mancha Negra und Gerlinde Smørbred aus gutem Grund schwiegen.
Die Welt hatte sich in kürzester Zeit gewandelt.
Spanien und England schlossen Frieden und auch den Franzosen sind
inzwischen Handel und deren Gewinne wichtiger als ein Krieg der großen Königshäuser.
Sie alle vereint ein Feindbild: das der Piraten.
Die Cayman-Inseln wurden von den Engländern kurzerhand besetzt und zur königlichen Kolonie erklärt.
Die Geldinstitute wurden geschlossen und Nim van den Anderen,
Flints treu ergebener Bankier, entging nur knapp dem Tod.
Flints Reichtümer wechselten wieder einmal den Besitzer
und weder er noch seine Crew konnten dies verhindern.
Wer nicht mit den Wölfen heulte, wurde vernichtet.
Die Königshäuser triumphierten auf ganzer Linie.
Der durch die Vorkommnisse in Trinidad abermals zum Schrecken der Karibik aufgestiegene
Joshua Flint nimmt an Bord der zurückeroberten "Walrus" mit geheimer Absicht
Kurs auf die Hawkes Nest Anchorage auf Grand Turk im Archipel der Turks- und Caicos-Inseln,
wo er drei Jahre zuvor das von ihm und seiner Crew gekaperte Gold der "Urca de Lima"
im weißen Strandsand der unweit entfernt befindlichen Grace Bay auf Providenciales vergraben hatte.
Auf Grand Turk trifft Flint auf Lord Ochsfrogg, den Gouverneur der Insel,
der vor den Augen der Krone verborgen gemeinsam mit Sir Robert Circle,
dem Architekten des Königs, und Sir Walter Wildpic, dem Chef der hiesigen Salzsieder,
in aller Abgelegenheit Baukorruption im großen Stil betreibt.
Flint und Silver wollen dies geschickt für sich nutzen und auf Grand Turk
ein Piratenkönigreich vor dem Winde begründen.
Beim leichtgläubig wirkenden Gouverneur und Salzsieder-Chef scheinen sie offene Tore einzurennen,
während das Misstrauen des verschlagenen und undurchsichtig scheinenden Sir Robert stetig zunimmt.
Alles scheint nach Plan zu laufen, als handstreichartig Mancha Negra und Gerlinde Smørbred
auf Grand Turk anlanden und dem Gouverneur einen bedeutsamen Gefangenen präsentieren:
den Quartiermeister der "Walrus" ... Israel Hands.
Wir schreiben das Jahr des Herrn 1697.
In den Besitzungen der Neuen Welt
verbreitete sich die Kunde von
der Zerstörung der Casa de Contratación
in Trinidad auf Kuba und vom Tode
Don Bolsas durch das Schwert des
berüchtigten Piraten Joshua Flint
wie ein Lauffeuer.
Vizekönig Gaspar bebte vor Wut, während
die von ihm entsandten Piratenjäger
Mancha Negra und Gerlinde Smørbred
aus gutem Grund schwiegen.
Die Welt hatte sich
in kürzester Zeit gewandelt.
Spanien und England schlossen Frieden
und auch den Franzosen sind inzwischen
Handel und deren Gewinne wichtiger
als ein Krieg der großen Königshäuser.
Sie alle vereint ein Feindbild:
das der Piraten.
Die Cayman-Inseln wurden von den
Engländern kurzerhand besetzt und
zur königlichen Kolonie erklärt.
Die Geldinstitute wurden geschlossen
und Nim van den Anderen, Flints treu
ergebener Bankier, entging nur
knapp dem Tod.
Flints Reichtümer wechselten wieder
einmal den Besitzer und weder er
noch seine Crew konnten dies verhindern.
Wer nicht mit den Wölfen heulte,
wurde vernichtet. Die Königshäuser triumphierten auf ganzer Linie.
Der durch die Vorkommnisse in Trinidad abermals zum Schrecken der Karibik aufgestiegene Joshua Flint nimmt
an Bord der zurückeroberten "Walrus"
mit geheimer Absicht Kurs auf die
Hawkes Nest Anchorage auf Grand Turk
im Archipel der Turks- und Caicos-Inseln,
wo er drei Jahre zuvor das von ihm
und seiner Crew gekaperte Gold der
"Urca de Lima" im weißen Strandsand
der unweit entfernt befindlichen
Grace Bay auf Providenciales
vergraben hatte.
Auf Grand Turk trifft Flint auf
Lord Ochsfrogg, den Gouverneur der Insel,
der vor den Augen der Krone verborgen gemeinsam mit Sir Robert Circle,
dem Architekten des Königs, und Sir Walter Wildpic, dem Chef der hiesigen Salzsieder,
in aller Abgelegenheit Baukorruption
im großen Stil betreibt.
Flint und Silver wollen dies geschickt
für sich nutzen und auf Grand Turk
ein Piratenkönigreich
vor dem Winde begründen.
Beim leichtgläubig wirkenden Gouverneur
und Salzsieder-Chef scheinen sie
offene Tore einzurennen, während das Misstrauen des verschlagenen und undurchsichtig scheinenden Sir Robert
stetig zunimmt.
Alles scheint nach Plan zu laufen,
als handstreichartig Mancha Negra und Gerlinde Smørbred auf Grand Turk
anlanden und dem Gouverneur einen bedeutsamen Gefangenen präsentieren:
den Quartiermeister der "Walrus".
Israel Hands.

